
Trotec TGP 1025 E
4 Angebote ab 99,99 €
Günstigster Gesamtpreis

Shopinfo - Trotec DE
Zahlungsarten:
Visa
American Express
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Rechnung
Lastschrift
PayPal
Sofortüberweisung
Amazon Pay
Paketdienste:
International, Post/DHL, UPS, DPD, Spedition, Andere, Versand nach CH, Versand nach A
Artikelbeschreibung:
Hauswasserwerk TGP 1025 ETrinkwassersparende Brauchwasserpumpe zur Nutzung alternativer Wasserquellen im Haushalt.
Auf Lager, innerhalb 24 h versandfertig
99,99 €*
Versand ab
4,95 €
Gesamtpreis: 104,94 €

Shopinfo - Metro.de
Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
PayPal
Paketdienste:
Artikelbeschreibung:
DIE ALTERNATIVE ZUR HAUSWASSERVERSORGUNG Sie möchten unabhängig vom Trinkwassernetz auch Regenwasser für Ihre Hausversorgung nutzen? Sie haben im abgelegenen Ferienhaus keinen Anschluss an die kommunale Wasserversorgung? Dann empfiehlt sich das Hauswasserwerk TGP 1025 E für Sie! Das leistungsstarke 1.000 Watt Hauswasserwerk TGP 1025 E mit integriertem Druckkessel (19 Liter) pumpt kostenloses Brauchwasser vollautomatisch durch das ganze Haus. Die Pumpe lässt sich problemlos in ein bestehendes Wassernetz einbauen und ermöglicht die kostengünstige Nutzung von z. B. Regen- oder Grundwasser, unabhängig von einem Anschluss an das reguläre Trinkwassernetz. Hohe Förderleistung Mit einer Förderleistung von bis zu 3.300 Litern pro Stunde kann die Pumpe Klarwasser aus einem Pool, Brunnen oder einer Zisterne fördern, um beispielsweise Toilettenspülungen, Waschmaschinen und Bewässerungsanlagen in Vor- und Nutzgärten mit Wasser zu versorgen. Der Ausgleichsbehälter sorgt für einen konstanten Druck von 3 bar in der Anlage. Sowohl der Sauganschluss als auch der Druckanschluss verfügen über ein Gewinde mit jeweils einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. KONSTRUIERT FÜR EINE LANGE LEBENSDAUER Das nach Schutzart IPX4 aus allen Richtungen spritzwassergeschützte Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und schutzlackiertem Metall, die hochwertige Gleitringdichtung, die beiden robusten Metallgewinde an der Saug- und Druckseite, die hohe Korrosionsbeständigkeit des wartungsfreien Aluminium-Wickelmotors und die Thermoschutzschaltung bei Überhitzung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Hauswasserwerks. Funktionsweise des Druckkessels Der Druckausgleichsbehälter kommt bei der automatischen Wasserversorgung mit Hauswasserwerken eine zentrale Bedeutung zu. Je größer der Druckkessel dimensioniert ist, desto seltener sind die Einschaltungen der Pumpe. Dadurch verhindert der sich im Druckkessel befindliche Wasservorrat bei der Entnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen, wie z.B. einem Glas Wasser, das Anspringen der Pumpe. Je größer der Behälter ist, umso größer ist die darin befindliche Flüssigkeitsmenge und umso seltener schaltet sich die Pumpe ein. Da jeder Pumpenstart Strom verbraucht, verringert die verminderte Einschalthäufigkeit deutlich den Energieverbrauch und spart dadurch Kosten. Weniger Einschaltungen bewirken außerdem einen verschleißarmeren und schonenderen Betrieb der Anlage. Darüber hinaus reduzieren sich mit abnehmender Einschalthäufigkeit die Geräusche, die Start und Betrieb der Pumpe verursachen. VORTEILE FÜR DIE PRAXIS: Kraftvolle 1.000 W Leistung zum Pumpen von bis zu 3.300 Litern pro Stunde Maximale Förderhöhe: 30 m Ideal zur Förderung von Klarwasser aus alternativen Wasserquellen wie Brunnen oder Regenwasserzisternen Zur mühelosen Brauchwasserversorgung oder Bewässerung von Haus- und Gartenanlagen Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und hohe Korrosionsbeständigkeit durch Aluminium-Wickelmotor Stabile Metallgewinde an der Saug- und Druckseite Hochwertige Gleitringdichtung für lange Lebensdauer Wartungsfreier Motor mit integrierter Thermoschutzschaltung bei Überhitzung IPX4 Schutzart für die Pumpe - spritzwassergeschützt aus allen Richtungen IP44 Schutzart für den Netzstecker - spritzwassergeschützt Anwenderfreundlich durch große Einfüllöffnung für ein einfaches Befüllen der Pumpe Schutz vor Frostgefahr - dank Wasser-Ablassschraube kann das Restwasser komfortabel entleert werden Praktischer Ein-/Ausschalter Energiesparend durch automatisches Ein- und Ausschalten Stabiler Pumpenfuß mit Bohrungen zum einfachen Befestigen
2-3 Werktage
104,99 €*
Versand ab
0,00 €
Gesamtpreis: 104,99 €

Trotec
Shopinfo - OTTO
Trotec
Zahlungsarten:
Vorkasse
Rechnung
Lastschrift
Andere
PayPal
Paketdienste:
Post/DHL, Hermes
Artikelbeschreibung:
Produktdetails Leistung maximal , 1000 W, Einsatzbereich , außen innen, Material Materialeigenschaften , IPX4 IP44, Technische Daten Fördermenge maximal , 3300 l/h,
lieferbar - in 3-4 Werktagen bei dir
104,99 €*
Versand ab
0,00 €
Gesamtpreis: 104,99 €

Trotec GmbH
Shopinfo - voelkner Marktplatz
Trotec GmbH
Zahlungsarten:
Visa
Eurocard/Mastercard
Vorkasse
Andere
PayPal
Paketdienste:
Post/DHL, UPS, Trans-o-Flex, Spedition
Artikelbeschreibung:
Hohe Förderleistung Mit einer Förderleistung von bis zu 3.300 Litern pro Stunde kann die Pumpe Klarwasser aus einem Pool, Brunnen oder einer Zisterne fördern, um beispielsweise Toilettenspülungen, Waschmaschinen und Bewässerungsanlagen in Vor- und Nutzgärten mit Wasser zu versorgen. Der Ausgleichsbehälter sorgt für einen konstanten Druck von 3 bar in der Anlage. Sowohl der Sauganschluss als auch der Druckanschluss verfügen über ein Gewinde mit jeweils einem Durchmesser von 1“ bzw. 33,24 mm. KONSTRUIERT FÜR EINE LANGE LEBENSDAUER Das nach Schutzart IPX4 aus allen Richtungen spritzwassergeschützte Pumpengehäuse aus schlagfestem Kunststoff und schutzlackiertem Metall, die hochwertige Gleitringdichtung, die beiden robusten Metallgewinde an der Saug- und Druckseite, die hohe Korrosionsbeständigkeit des wartungsfreien Aluminium-Wickelmotors und die Thermoschutzschaltung bei Überhitzung gewährleisten eine lange Lebensdauer des Hauswasserwerks. Einfache Bedienung Für Anwendungskomfort sorgen die große Einfüllöffnung zum Befüllen der Pumpe und der praktische Ein-/Aus-Schalter an der Seite der Pumpe. Wenn das Hauswasserwerk nicht ganzjährig genutzt wird, ist es wichtig, vor der Wintereinlagerung das komplette Wasser aus dem Pumpengehäuse abfließen zu lassen. Hierfür ist die TGP 1025 E mit einer praktischen Wasser-Ablassschraube versehen, mit der sich das Gehäuse leicht und bequem entleeren lässt, um die Pumpe so vor möglichen Frostschäden zu schützen. Zum fest installierten stationären Einsatz kann das Hauswasserwerk mit Hilfe der Bohrungen im Pumpenfuß stabil fixiert werden. Funktionsweise des Druckkessels Der Druckausgleichsbehälter kommt bei der automatischen Wasserversorgung mit Hauswasserwerken eine zentrale Bedeutung zu. Je größer der Druckkessel dimensioniert ist, desto seltener sind die Einschaltungen der Pumpe. Dadurch verhindert der sich im Druckkessel befindliche Wasservorrat bei der Entnahme kleinerer Flüssigkeitsmengen, wie z.B. einem Glas Wasser, das Anspringen der Pumpe. Je größer der Behälter ist, umso größer ist die darin befindliche Flüssigkeitsmenge und umso seltener schaltet sich die Pumpe ein. Da jeder Pumpenstart Strom verbraucht, verringert die verminderte Einschalthäufigkeit deutlich den Energieverbrauch und spart dadurch Kosten. Weniger Einschaltungen bewirken außerdem einen verschleißarmeren und schonenderen Betrieb der Anlage. Darüber hinaus reduzieren sich mit abnehmender Einschalthäufigkeit die Geräusche, die Start und Betrieb der Pumpe verursachen. BIS ZU 50 % TEURES LEITUNGSWASSER EINSPAREN Alternative Wasserquellen für den täglichen Bedarf im Haushalt einzubeziehen, ist sowohl aus ökologischen als auch aus wirtschaftlichen Aspekten überaus sinnvoll. Denn mit jedem Pumpeneinsatz lässt sich bares Geld sparen! Dabei ist nicht nur die Brauchwasserförderung zur Bewässerung des Gartens in den Sommermonaten eine spürbar günstige Alternative zum gekauften Nutzwasser, sondern auch die ganzjährige Wasserversorgung der Toilettenspülungen im Haus. Ebenso lässt sich die Waschmaschine kostensparend mit Regen- oder Brunnenwasser versorgen. Und das rechnet sich!
5-7 Werktage
104,99 €*
Versand ab
0,00 €
Gesamtpreis: 104,99 €
10 von 4 Angeboten
Produkteigenschaften
Marke | Trotec |
---|---|
GTIN | 4052138020388 |
Farbe | gelb |
Gewicht | 10.5 kg |
Kabellänge | 1.2 m |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Motorleistung | 1.00 kW |
Eingangsspannung | 230 - 230 V |
Max. Fördermenge | 3300 l/h |
Max. Fördertemperatur | 35 °C |
Max. Förderhöhe | 30.0 m |
Kesselvolumen | 20.0 l |
Max. Ansaughöhe | 7 m |